Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandThüringenWeimar
Objekt 409

Residenzschloss Weimar

Kreisfreie Stadt Weimar

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Residenzschloss Weimar vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Das Residenzschloss Weimar, umgangssprachlich häufig auch einfach als Weimarer Stadtschloss bezeichnet, war schon im 6. Jahrhundert Hof der Thüringer Könige. Darauf weisen archäologische Ausgrabungen hin. Eine erste urkundliche Erwähnung der damaligen Wasserburg stammt aus dem 10. Jahrhundert, als hier unter Kaiser Otto II. ein grosser Konvent veranstaltet wurde. Zu dieser Zeit war die Burg der Herrschaftssitz der Grafen von Weimar. Ursprünglich war die Burg grösstenteils aus Holz errichtet worden, so dass sie im Jahr 1299 leicht Opfer eines Brandes wurde. Die Überreste gingen in den Besitz der Wettinger über, die auf den abgebrannten Burgmauern ein neues Residenzschloss Weimar errichteten.

Auch diese Anlage überdauerte nur wenige Jahrhunderte. Beim grossen Brand von Weimar im Jahr 1424 wurde auch das Residenzschloss Weimar ein Opfer der Flammen. Erneut wurde die Anlage wieder aufgebaut, diesmal aber vollkommen aus Stein. Zu dieser Zeit wurde auch der Hausmannsturm errichtet, der heute noch existiert. Im Jahr 1535 folgte eine umfangreiche Umgestaltung der Burg zum Renaissance-Schloss. In der nachfolgenden Zeit entwickelte sich das Schloss zu einem der bedeutendsten Fürstenhöfe Europas. Ein Brand im Jahr 1618 setzte dem ein Ende und zerstörte das Schloss teilweise. Es sollte nicht der letzte Brand sein, der das Residenzschloss Weimar beschädigte. 1918 verließ der letzte Monarch das Schloss.

(rh)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet/Region:
- Weimarer Land
- Thüringen
- UNESCO-Welterberegion Klassisches Weimar

- Radwege:
- Ilmtal-Radweg
- Thüringer Städtekette-Radweg
- Feininger-Radweg
- Radweg Goethe-Erlebnisroute

- Wanderwege:
- Goethe-Wanderweg
- Ilmtal-Wanderweg
- Feininger-Wanderweg
- Lutherweg Thüringen
- Jakobsweg Thüringen
- Thüringenweg
- Goethe-Erlebnisweg

2025-05-24 12:55 Uhr